Auch wenn ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung) bei Kindern oft alles andere als lustig ist, hat Pixar einen Kurzanimationsfilm zum Thema ADHS (engl. ADHD) erstellt.
aber versuch mal genau das jemandem klar zu machen. Ich finds gruselig, dass man alles? gleichzeitig hört und wahrnimmt.
Bis zu meiner Diagnose hab ich gedacht, das könne jeder und heute versuch ich meinen Kindern klar zu machen, dass nicht die anderen seltsam sind, weil sie das nicht können
wenn ihr weiter denkt erkennt ihr was der film wirklich aussagen will…gib denkindern raum und die? moeglichkeit ihre power loszuwerden dann haben sie auch wieder ruhe im kopf…klar heisst es wissenschaftlich das es eine stoerung ist….man will ja dasgute ritalin verkaufen wo diese DEFIZIEDE aufhebt fuer die zeit wo man das schluckt…aber es ist letztendlich nur eine betaeubung! ADHS passt nicht in diese gesselschaft….noch nicht aber wir sind auf dem weg 🙂
Ganz niedlich, aber etwas langatmig und wirklich über ADHS klärt er leider auch nicht auf :/ Als würden die Leute die? ganze Zeit wie von der Tarantel gestochen rumlaufen und nur Unsinn bauen…
Stimmt, ab und zu habe ich davon in Zeitungsartikeln gelesen, das hab ich zwischenzeitlich wieder verdrängt.
Reinald Grebe hat mal gesagt: “Seit ich einen Anwalt habe – brauch ich ihn auch” So wird das wohl auch mit Psychologen sein 😉
Das mit den 68er war mir bisher nicht bekannt – gut zu wissen. Soweit ich weiß, hat Kafka zu seinen Werken die Interpretation immer gleich selbst mitgeliefert. Wenn ich? meine Lehrer bei der Arbeit an Kafka darauf hingewiesen habe, erntete ich vernichtende Blicke.
Hm, das PTSS kam doch in den letzten 10 Jahren auch in den Medien oft vor, im Zuge der Kriegsberichterstattung usw – ich denke, daher kenne ich es vor allem. Psychologen sind sehr gute Unterhaltung im Freundeskreis – die besten Geschichten und die beste Methode, bestimmt nie zu einem gehen zu müssen. 😉
Kafka ist vor allem ein Zugeständnis an die 68er und eine gute Möglichkeit, möglichst viele Theorien daran auszuarbeiten – aber hat in der Schule nix zu suchen m.m.N., nur im Studium.?
Nein, eigentlich studiere ich Medizintechnik, ich habe deshalb gefragt, weil ich in meinem Bekanntenkreis keinen kenne der? wüsste was ein Posttraumatisches Stressyndrom ist. Ausgenommen meine Psychologen, über die ich dann an entsprechende Trivialliteratur gekommen bin.
Germanistik also… wäre wegen dem Dada-Cafe mein zweiter Tip gewesen.
Finde übrigens, dass man Kafka als Schullektüre durch Hugo Ball ersetzen sollte, weil dieser nicht in jedem seiner Werke seine Neurosen mit eingearbeitet hat
Gern geschehen – ja, hehe, geht mir genauso, dazu gibt es einfach auch zu viele Steilvorlagen. Ich habe Magister Germanistik studiert, dazu? kam dann vor allem persönliches Interesse, auch mit Hilfe von vielen Lehramts-Freunden.
Hach, Jugendsünden, mea culpa – aber es ist immer noch ein Lacher, das cabaret-voltaire-Video. Dennoch auf jeden Fall eine Empfehlung! Keep me posted! Deine Fav-Liste ist interessant – dann studierst du Psychologie?
Danke für das Kompliment.
Das mit dem Provozieren kenn ich übrigens. Mach ich häufig indem ich Leuten Irrationalität, Einseitigkeit und Unwissenheit vorwerfe. (Ist bei dir offensichtlich nicht nötig. Eigentlich? hatte ich einen hasserfüllten Antwortkommentar erwartet) Studierst du Psychologie, oder machst du das aus Spaß nebenbei?
P.S. dein Video über das Cafe in Zürich ist toll, ich werde mir die “Reallife-Version” bei gelegenheit auch ansehen
Wow, ein comment der a) gut begründet und sauber formuliert, b)? ohne Rechtschreibfehler und c) kein stupider flame – immerhin sind wir auf youtube.
Das stimmt natürlich, was du schreibst – so wie dereinst Agoraphobie (nun Bulimie), ist ADHS eine Krankheit der Zeit – wohl ähnlich dem PTSS, welches erst seit kurzem diagnostiziert wird, davor allerdings sicher genauso auftrat. Ich wollte wohl etwas provozieren, außerdem empfinde ich das Video einfach als nervig, schlecht gemacht und aussagelos.
Ich glaube einer der Missstände unserer Gesellschaft offenbaren sich auch in dem übersteigerten Mitteilungsbedürfnis. (sieh facebook etc.) Es wäre also auch? eine Option die Leute labern und sich wichtig fühlen zu lassen, sich die Videos reinzuziehen und den rest zu ignorieren 😉
modekrankheit hin oder her… adhs ist eines der Probleme unserer Zeit. Die Hyperaktivität wird nur stärker wargenommen, weil die Kinder in der schule, vor dem Computer oder sonstwie sitzen anstatt ihren Dampf abzulassen (was vor 100 Jahren auf dem Bauernhof noch anderst gewesen ist). Die Konzentrationsschwäche wiederum ist eine messbare größe wie der IQ. Die? Tests sind natürlich streitbar. Man kann aber, wie man zum IQ Leistungsvergleiche macht, auch Konzentrationsfähigkeiten (CQ) vergleichen.
Habe selbst ADHS…. bla bla bla …. wäre der Marienkäfer… bla bla bla…wurde immer Missverstanden…bla bla bla… könnt ihr euch net einfach mal nen Film reinziehen ohne über die Missstände in der Gesellschaft zu debattieren, das Mitteilungsbedürfnis bei euch Youtube-schwuchteln is eindeutig zu zu groß. Könnt jedes mal kotzen wenn ich mir hier en gutes Video anschau und dann des Pseudointelligente Gewäsch lesen muss… ?
Ich habe auch ADHS und bin in der Fachmittelschule, ich finde es ernidrigend das man uns in eine schublade steckt und sagt wir würden es nie? weit schaffen -.-” Der Film ist trozdem süss ^^
Ich finde den Film total süß…habe selbst ADHS und meine 3 Kinder…ich sag Euch was…so ein kleiner Animationsfilm kann gar nicht alle Probleme aufzeigen, sonst wäre er wahrscheinlich 5 Stunden lang.. muss er aber auch nicht, er zeigt dass man in? Schwierigkeiten kommen kann aber auch auf sehr kreative Weise wieder raus ….
*edit: Außerdem war? die Schule bis jetzt ein echt harter Weg. Unverständnis von Lehrern/Schülern täglich. Es gab Jahre in welchen ich keine Freunde hatte und keinen sozialen Halt. AD(H)S ist echt eine kranke Sache. Ich finde es kann z.B. nicht sein das Personen mit AD(H)S so wenig Rückhalt und Unterstützung von Seiten der Schulen bekommen.
Ja. stimme dir zu. Bin jetzt 17 und in der 10. Klasse eines Gymnasiums. Viele Psychologen mit denen ich mich unterhalten habe meinten,? dass es nicht oft vorkomme, das es jemand mit diesem Defizit so weit schafft.
(…) Bewegung und Sport können helfen, aber die erhöhte Aktivität ist kein alleiniges Symptom der Erkrankung!
Und besonders witzig ist dieser Film auch nicht, sorry.
Der einzige? Pluspunkt, den ich hier finden kann, besteht in der schönen, naturbelassene Umgebung.
Der Film greift billige Klischees sowie Vorurteile von ADHS auf und das war’s auch schon. Ich habe selbst AD(H)S und der Film zeigt bei weitem nicht die wirklichen Probleme der Gehirnstoffwechselerkrankung auf,? welche darin bestehen, dass AD(H)Sler mit der Gefühlssteuerung Schwierigkeiten haben, sowie dabei, die Konzentration gleichbleibend intensiv aufrecht zu erhalten, es sei denn, es ist ein Thema, dass sie direkt interessiert (Hyperfokussierung). (…)
Alinadedios
October 10, 2012 at 8:16 pm
aber versuch mal genau das jemandem klar zu machen. Ich finds gruselig, dass man alles? gleichzeitig hört und wahrnimmt.
Bis zu meiner Diagnose hab ich gedacht, das könne jeder und heute versuch ich meinen Kindern klar zu machen, dass nicht die anderen seltsam sind, weil sie das nicht können
holyspirit69
October 10, 2012 at 8:34 pm
wenn ihr weiter denkt erkennt ihr was der film wirklich aussagen will…gib denkindern raum und die? moeglichkeit ihre power loszuwerden dann haben sie auch wieder ruhe im kopf…klar heisst es wissenschaftlich das es eine stoerung ist….man will ja dasgute ritalin verkaufen wo diese DEFIZIEDE aufhebt fuer die zeit wo man das schluckt…aber es ist letztendlich nur eine betaeubung! ADHS passt nicht in diese gesselschaft….noch nicht aber wir sind auf dem weg 🙂
luthien368
October 10, 2012 at 9:01 pm
Ganz niedlich, aber etwas langatmig und wirklich über ADHS klärt er leider auch nicht auf :/ Als würden die Leute die? ganze Zeit wie von der Tarantel gestochen rumlaufen und nur Unsinn bauen…
EngL7Gr
October 10, 2012 at 9:40 pm
Stimmt, ab und zu habe ich davon in Zeitungsartikeln gelesen, das hab ich zwischenzeitlich wieder verdrängt.
Reinald Grebe hat mal gesagt: “Seit ich einen Anwalt habe – brauch ich ihn auch” So wird das wohl auch mit Psychologen sein 😉
Das mit den 68er war mir bisher nicht bekannt – gut zu wissen. Soweit ich weiß, hat Kafka zu seinen Werken die Interpretation immer gleich selbst mitgeliefert. Wenn ich? meine Lehrer bei der Arbeit an Kafka darauf hingewiesen habe, erntete ich vernichtende Blicke.
centurion001
October 10, 2012 at 10:29 pm
Hm, das PTSS kam doch in den letzten 10 Jahren auch in den Medien oft vor, im Zuge der Kriegsberichterstattung usw – ich denke, daher kenne ich es vor allem. Psychologen sind sehr gute Unterhaltung im Freundeskreis – die besten Geschichten und die beste Methode, bestimmt nie zu einem gehen zu müssen. 😉
Kafka ist vor allem ein Zugeständnis an die 68er und eine gute Möglichkeit, möglichst viele Theorien daran auszuarbeiten – aber hat in der Schule nix zu suchen m.m.N., nur im Studium.?
EngL7Gr
October 10, 2012 at 10:52 pm
Nein, eigentlich studiere ich Medizintechnik, ich habe deshalb gefragt, weil ich in meinem Bekanntenkreis keinen kenne der? wüsste was ein Posttraumatisches Stressyndrom ist. Ausgenommen meine Psychologen, über die ich dann an entsprechende Trivialliteratur gekommen bin.
Germanistik also… wäre wegen dem Dada-Cafe mein zweiter Tip gewesen.
Finde übrigens, dass man Kafka als Schullektüre durch Hugo Ball ersetzen sollte, weil dieser nicht in jedem seiner Werke seine Neurosen mit eingearbeitet hat
centurion001
October 10, 2012 at 11:09 pm
Gern geschehen – ja, hehe, geht mir genauso, dazu gibt es einfach auch zu viele Steilvorlagen. Ich habe Magister Germanistik studiert, dazu? kam dann vor allem persönliches Interesse, auch mit Hilfe von vielen Lehramts-Freunden.
Hach, Jugendsünden, mea culpa – aber es ist immer noch ein Lacher, das cabaret-voltaire-Video. Dennoch auf jeden Fall eine Empfehlung! Keep me posted! Deine Fav-Liste ist interessant – dann studierst du Psychologie?
EngL7Gr
October 10, 2012 at 11:17 pm
Danke für das Kompliment.
Das mit dem Provozieren kenn ich übrigens. Mach ich häufig indem ich Leuten Irrationalität, Einseitigkeit und Unwissenheit vorwerfe. (Ist bei dir offensichtlich nicht nötig. Eigentlich? hatte ich einen hasserfüllten Antwortkommentar erwartet) Studierst du Psychologie, oder machst du das aus Spaß nebenbei?
P.S. dein Video über das Cafe in Zürich ist toll, ich werde mir die “Reallife-Version” bei gelegenheit auch ansehen
centurion001
October 11, 2012 at 12:03 am
Wow, ein comment der a) gut begründet und sauber formuliert, b)? ohne Rechtschreibfehler und c) kein stupider flame – immerhin sind wir auf youtube.
Das stimmt natürlich, was du schreibst – so wie dereinst Agoraphobie (nun Bulimie), ist ADHS eine Krankheit der Zeit – wohl ähnlich dem PTSS, welches erst seit kurzem diagnostiziert wird, davor allerdings sicher genauso auftrat. Ich wollte wohl etwas provozieren, außerdem empfinde ich das Video einfach als nervig, schlecht gemacht und aussagelos.
EngL7Gr
October 11, 2012 at 12:23 am
Ich glaube einer der Missstände unserer Gesellschaft offenbaren sich auch in dem übersteigerten Mitteilungsbedürfnis. (sieh facebook etc.) Es wäre also auch? eine Option die Leute labern und sich wichtig fühlen zu lassen, sich die Videos reinzuziehen und den rest zu ignorieren 😉
EngL7Gr
October 11, 2012 at 12:55 am
modekrankheit hin oder her… adhs ist eines der Probleme unserer Zeit. Die Hyperaktivität wird nur stärker wargenommen, weil die Kinder in der schule, vor dem Computer oder sonstwie sitzen anstatt ihren Dampf abzulassen (was vor 100 Jahren auf dem Bauernhof noch anderst gewesen ist). Die Konzentrationsschwäche wiederum ist eine messbare größe wie der IQ. Die? Tests sind natürlich streitbar. Man kann aber, wie man zum IQ Leistungsvergleiche macht, auch Konzentrationsfähigkeiten (CQ) vergleichen.
centurion001
October 11, 2012 at 1:11 am
Bitte gebt mir meine 5 Minuten zurück.? Und: wenn ich über eine Modekrankheit lachen möchte, gehe ich (nochmal) in die Schule.
Hawakak
October 11, 2012 at 1:16 am
Habe selbst ADHS…. bla bla bla …. wäre der Marienkäfer… bla bla bla…wurde immer Missverstanden…bla bla bla… könnt ihr euch net einfach mal nen Film reinziehen ohne über die Missstände in der Gesellschaft zu debattieren, das Mitteilungsbedürfnis bei euch Youtube-schwuchteln is eindeutig zu zu groß. Könnt jedes mal kotzen wenn ich mir hier en gutes Video anschau und dann des Pseudointelligente Gewäsch lesen muss… ?
Zemanaable
October 11, 2012 at 1:34 am
Ich habe auch ADHS und bin in der Fachmittelschule, ich finde es ernidrigend das man uns in eine schublade steckt und sagt wir würden es nie? weit schaffen -.-” Der Film ist trozdem süss ^^
flae67
October 11, 2012 at 2:10 am
Ich finde den Film total süß…habe selbst ADHS und meine 3 Kinder…ich sag Euch was…so ein kleiner Animationsfilm kann gar nicht alle Probleme aufzeigen, sonst wäre er wahrscheinlich 5 Stunden lang.. muss er aber auch nicht, er zeigt dass man in? Schwierigkeiten kommen kann aber auch auf sehr kreative Weise wieder raus ….
MrChecka98
October 11, 2012 at 2:54 am
ADHS? for president
Harfenmann
October 11, 2012 at 3:11 am
ADS ist die? Gang
aliG3x3
October 11, 2012 at 4:05 am
*edit: Außerdem war? die Schule bis jetzt ein echt harter Weg. Unverständnis von Lehrern/Schülern täglich. Es gab Jahre in welchen ich keine Freunde hatte und keinen sozialen Halt. AD(H)S ist echt eine kranke Sache. Ich finde es kann z.B. nicht sein das Personen mit AD(H)S so wenig Rückhalt und Unterstützung von Seiten der Schulen bekommen.
aliG3x3
October 11, 2012 at 4:11 am
Ja. stimme dir zu. Bin jetzt 17 und in der 10. Klasse eines Gymnasiums. Viele Psychologen mit denen ich mich unterhalten habe meinten,? dass es nicht oft vorkomme, das es jemand mit diesem Defizit so weit schafft.
kugelfisch12
October 11, 2012 at 4:35 am
kommst du mit??’?
themogolino
October 11, 2012 at 5:03 am
Ja? wir wissens. Geh jetzt kiffikiffi
Arculard
October 11, 2012 at 5:34 am
(…) Bewegung und Sport können helfen, aber die erhöhte Aktivität ist kein alleiniges Symptom der Erkrankung!
Und besonders witzig ist dieser Film auch nicht, sorry.
Der einzige? Pluspunkt, den ich hier finden kann, besteht in der schönen, naturbelassene Umgebung.
Arculard
October 11, 2012 at 5:56 am
Der Film greift billige Klischees sowie Vorurteile von ADHS auf und das war’s auch schon. Ich habe selbst AD(H)S und der Film zeigt bei weitem nicht die wirklichen Probleme der Gehirnstoffwechselerkrankung auf,? welche darin bestehen, dass AD(H)Sler mit der Gefühlssteuerung Schwierigkeiten haben, sowie dabei, die Konzentration gleichbleibend intensiv aufrecht zu erhalten, es sei denn, es ist ein Thema, dass sie direkt interessiert (Hyperfokussierung). (…)
kugelfisch12
October 11, 2012 at 6:42 am
ich? mag bongs
themogolino
October 11, 2012 at 7:21 am
Nur weil ich mit meinem Kopf ein Schulfenster kapput gemacht habe, heisst das nicht, dass ich? ADHS habe! Ok gut, ich hab ADHS.